WHITEPAPER DOWNLOAD

Erfolgreiche Strategien für den Maschinenbau in 2024

Fokus auf den After-Sales und das Ersatzteilgeschäft

Die kommenden Jahre werden den Maschinenbau erneut fordern und der Fokus wird weiterhin die Umsetzung der Digitalisierung sein. Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ständig nach neuen Wachstums- und Erfolgsmöglichkeiten zu suchen und bestehende auszubauen, sowie die strategische Ausrichtung des Unternehmens zu gestalten. Für 2024 bedeutet das: Fokus auf After-Sales und das Ersatzteilgeschäft skalieren. 

In unserem Whitepaper fassen wir Ihnen innovative Strategien im After-Sales für 2024 kurz und knapp zusammen.

ERFOLGREICHE STRATEGIEN FÜR DEN MASCHINENBAU IN 2024

Potentiale im Ersatzteilgeschäft realisieren

Der After-Sales und das Ersatzteilgeschäft in der Maschinenbaubranche hat immenses Potential und kann als wahre Goldmiene betrachtet werden. Der After-Sales bietet eine große Chance für nachhaltige Rentabilität und langfristigen Unternehmenserfolg, auch während Herausforderungen und Krisen. 

ERFOLGREICHE STRATEGIEN FÜR DEN MASCHINENBAU IN 2024

Priorisieren Sie Ihr Ersatzteilgeschäft in 2024

In diesem Artikel teilen wir unsere Erkenntnisse, die jede Führungskraft in der Maschinenbauindustrie priorisieren sollte, mit Ihnen. Erfahren Sie, wie Sie Ihren After-Sales jetzt auf das Jahr 2024 und die folgenden Jahre vorbereiten:

01 Chancen im Life Cycle Business mit KI →

Alles über KI in der Maschinenbauindustrie und erfahren Sie, wie Sie die bestehenden Chancen im Life Cycle Business mit KI nutzen können.

02 Das Ersatzteilgeschäft als Potential-Mine →

Ihr Ersatzteilgeschäft ist eine potentielle Goldmine: Erfahren Sie, wie Sie dieses Potential in Ihrem Unternehmen realisieren können.

03 Rentabilität im Jahr 2024 und darüber hinaus gewinnen  →

Ausblick und Erkenntnisse: Methoden, mit denen Sie die kommenden Jahre Marktanteile, Rentabilität und Resilienz gewinnen können.

ERFOLGREICHE STRATEGIEN FÜR DEN MASCHINENBAU IN 2024

01 Chancen im Life Cycle Business mit KI

Nutzen Sie die bestehenden Möglichkeiten im Life Cycle Business mit künstlicher Intelligenz. Hinter KI im Maschinenbau und After-Sales steckt erhebliches Potential für den Ausbau und die Skalierung im Ersatzteilbereich. Für 2024 und darüber hinaus.

Mit den Fortschritten in der KI-Technologie können Unternehmen diese Möglichkeiten nutzen, um verschiedene Aspekte des Ersatzteilgeschäfts zu optimieren und das Wachstum voranzutreiben:

KI und Ersatzteil-Pricing

Moderne Software-Lösungen und künstliche Intelligenz ermöglichen es, durch Markttransparenz, Preise und Lieferzeiten von Drittanbietern und Komponentenherstellern einsehen und ihre Ersatzteilpreis dadurch am Markt und somit an den Preisen der Konkurrenz ausrichten. Maschinenhersteller erhalten dadurch automatisch eine Status-quo Analyse über die eigene Performance der Ersatzteilpreise am Markt und kann sich strategisch (neu) positionieren. Das zahlt nachhaltig auf den Unternehmenserfolg und die Kundenbeziehung ein. 

KI und erhöhte Effizienz

KI bedeutet oft auch Automatisierung, was in den meisten Fällen effizientere und schnelle Prozesse bedeutet. Als Anwendungsbeispiel im Ersatzteilgeschäft nennen wir automatisierte Marktrecherchen. Damit können Unternehmen riesige Datenmengen, beispielsweise Preise, Lieferzeiten und Verfügbarkeiten, von sich selbst, als auch von Konkurrenten im After-Sales-Bereich auf einen Blick sehen und analysieren. Dies spart nicht nur Zeit und Mühe, die für manuelle Preisrecherchen aufgewendet werden, sondern gewährleistet auch wettbewerbsfähige Preisstrategien, die auf Daten basieren.

BLOG

In unserem Blog finden Sie spannende Artikel zu aktuellen Themen aus dem After-Sales.

WHITEPAPER

Erfolgreiche Strategien für den Maschinenbau in 2024

Fokus auf den After-Sales und das Ersatzteilgeschäft

Laden Sie sich unser kostenloses Whitepaper herunter und erfahren Sie, wie Sie in den kommenden Jahren mehr Rentabilität und Resilienz im After-Sales erreichen.

My project-1
ERFOLGREICHE STRATEGIEN FÜR DEN MASCHINENBAU IN 2024

02 Das Ersatzteilgeschäft als Potential-Mine

Das After-Sales- und Ersatzteilgeschäft in der Maschinenbauindustrie ist eine wahre Goldmine: Maschinenhersteller erwirtschaften 40-50 % ihres Gesamtgewinns mit Serviceleistungen. Dennoch gibt es auch hier Möglichkeiten, noch mehr zu erwirtschaften.

Das größte Potential im Ersatzteilgeschäft liegt in der Preisgestaltung für Ersatzteile. 

Die Einführung innovativer Technologien und Lösungen ist entscheidend, um in der heutigen, ständig wachsenden digitalen Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Offenheit für diese Art von Lösungen, insbesondere wenn sie sich auf das Ersatzteilgeschäft beziehen, muss zu einer Priorität werden. Marktorientiertes Ersatzteil-Pricing ist von größter Bedeutung, da dieses Maschinenherstellern ermöglicht, die Marktdynamik in ihrer Preisgestaltung für Ersatzteile widerzuspiegeln. Durch die Anpassung der Preise an die aktuellen Marktpreise, können Unternehmen ihren Umsatz und die Rentabilität steigern, und sich einen starken Wettbewerbsvorteil verschaffen.

230512_Infographic OEM increases parts revenue
BEWÄHRTE ERGEBNISSE

4 Mio. Euro kumulierter neuer Umsatz innerhalb von 2 Jahren durch marktbasierte Preisgestaltung

Der Ersatzteilmarkt kann beträchtliche, zusätzliche Umsätze und Gewinne generieren. Nutzen Sie diese Chance bereits? Analysieren Sie Ihre Potentiale gemeinsam mit uns und profitieren von erheblichen Umsatz- und Margensteigerungen.

WARUM SOLLTE DER FOKUS AUF ERSATZTEILEN LIEGEN?

Maschinenhersteller haben im Schnitt für > 73% ihrer Kaufteile Preiserhöhungspotentiale

Die größte Herausforderung im Ersatzteil-Pricing ist es, den optimalen Verkaufspreis zu treffen. 

Die Lösung? Marktorientiertes Ersatzteil-Pricing. Aktuelle Studien belegen, dass im Schnitt 4,1 % aller Ersatzteile zu marktgerechten Preisen angeboten werden. Für alle weiteren Ersatzteile bestehen Preiserhöhungs- sowie Marktanteilspotentiale. Nutzen Sie Ihr Potential und maximieren Sie Umsatz, Gewinn und Kundenzufriedenheit.

220901 Potential-Donut
ERFOLGREICHE STRATEGIEN FÜR DEN MASCHINENBAU IN 2024

03 Rentabilität im Jahr 2024 und darüber hinaus gewinnen

Erzielen Sie mehr Marktanteile, Rentabilität und Resilienz. Wer sich auf die Skalierung des Ersatzteilgeschäfts konzentriert, erntet positive Ergebnisse:

  • 620f76106de2236f6c54f317_60510e73b926f4775b98450b_vollert

    "Mit der Lösung von MARKT-PILOT können wir unsere Potentiale im Ersatzteil-Pricing und Service analytisch bewerten und zuverlässig nutzen. Die Markttransparenz bietet einen enormen Mehrwert für uns und wir können unsere Preise faktenbasiert auf den Markt ausrichten – was wiederum zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt."

  • Dieffenbacher_Logo

    "Die Zusammenarbeit ist ein voller Erfolg. Die Lösung von MARKT-PILOT leistet nicht nur verlässliche Arbeit – das Team unterstützt uns auch bei sämtlichen Anliegen und richtet die Software auf unsere Bedürfnisse aus."

     
  • Optima Packaging Group

    "Die MARKT-PILOT Software-as-a-Service-Lösung schafft es, unser größtes Problem im After Sales praxisnah zu lösen und den Nutzen intuitiv in der Software abzubilden. Das MARKT-PILOT Team spricht dieselbe Sprache wie wir als Maschinenbauer.

     

Ausblick und Erkenntnisse für Ihr Unternehmen im Jahr 2024

220707_Icon RGB Scale up-1

Marktanteile steigern

Mit dem Marktanteilspotential verfolgen wir das Ziel der kompletten Ersatzteil-Abdeckung durch den Hersteller. Die Kombination aus qualitativ hochwertigen Ersatzteilen durch den Hersteller und einen marktgerechten Preis, werden die Hersteller zur bevorzugten Wahl der Endkunden und Produktgruppen können beispielsweise zurückgewonnen werden.

220708_Icon RGB cost plus pricing

Umsatz steigern

Maschinenhersteller profitieren durch die Preisanpassungen (Preiserhöhungen) an den Markt von mehr Umsatz und höheren Gewinnspannen. Dadurch wird die Rentabilität maximiert und bestehende Umsatzpotentiale direkt realisiert.

220707_Icon RGB Easy to use

Resilienz sichern

Durch die aktuellen und validen Marktinformationen positionieren sich Maschinenhersteller stark im Markt und sind automatisch wettbewerbsfähiger. In der aktuellen Zeit und darüber hinaus ist dieser strategische Ausrichtung enorm wichtig und sichert langfristig die Resilienz von Unternehmen.

SUCCESS STORIES UND ANWENDUNGSBEISPIELE

Ergebnisse aus der Praxis

Entdecken Sie die bemerkenswerten Erfahrungen unserer Kunden und erfahren Sie, wie PRICE-RADAR Maschinenherstellern zu einem Wettbewerbsvorteil verhilft und ihr volles Potential ausschöpft.

Optima Packaging Group

Proaktiver Ersatzteilvertrieb geht nur mit Marktdaten

Mehr lesen ➜

Kärcher_Logo

KÄRCHER führt marktorientierte Ersatzteil-Pricing-Strategie ein

Mehr lesen ➜

Logo-Holmer

Mehr Umsatz und gleichzeitig mehr Kundenzufriedenheit

Mehr lesen ➜

MEHR ALS 150 KUNDEN VERTRAUEN AUF MARKT-PILOT

Market Intelligence im After-Sales nutzen

Unsere über 150 Kunden haben große Erfolge mit einer marktorientierten Preisstrategie für Ersatzteile erzielt. Bei der HOLMER Maschinenbau GmbH wurde vor der Zusammenarbeit mit MARKT-PILOT klassisch das Cost-Plus-Pricing angewandt, bei der zusätzliche Recherchen zur Überprüfung der Preispositionierung durchgeführt wurden und mit hohem Aufwand verbunden waren. Der Markt blieb eine Blackbox. Für Christian Läpple sind vor allem marktgerechte Preise und Kundenzufriedenheit entscheidend. Mit der Lösung von MARKT-PILOT kann HOLMER beiden Zielen nachgehen und zudem den Umsatz und Gewinn des Ersatzteilvertriebs steigern.